Finanzierung
Wenn, dann richtig!
LIFE – Der ungebundene Kreditvermittler
5 gute Gründe
für einen ungebundenen Kreditvermittler
… unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse und Risikobereitschaft des Kunden. (Laufzeit, Zinssätze, Förderung, Eigenkapital, Sicherheiten usw…)
Ein Bankenmarathon und ständig wechselnde Ansprechpartner gehören der Vergangenheit an. Rasche Entscheidungshilfe, ob das Finanzierungsvorhaben realistisch und umsetzbar ist.
Umfassender Vergleich der Bankenangebote frei von Interessenskonflikten und messbare Netto-Geld-Ersparnis durch Konditionenoptimierung.
und Übersetzung von „Bank-Chinesisch“ in eine einfache, allgemein verständliche Sprache.
… bei der gesamten Abwicklung der Finanzierung bis hin zur laufenden Nachbetreuung.
Wohnbaufinanzierung
Die 8 größten Fehler!
Endlich ein passendes Objekt gefunden, und die Finanzierung für die Immobilie scheint gerade noch machbar zu sein. Viele Käufer erfüllen sich ihren Traum vom eigenen Haus und einer Eigentumswohnung. Die Mieten steigen ständig, und man hat das Gefühl, dass man mit dem Kauf eines Eigenheimes nicht viel falsch machen kann, besonders im Hinblick auf die derzeit günstigen Finanzierungsmöglichkeiten. Das hat zu einem wahren Immobilienboom geführt.
Die Preisentwicklung muss nicht zwangsläufig nur in eine Richtung gehen. Unabhängig davon machen Käufer und Häuslbauer bereits bei der Wohnbaufinanzierung entscheidende Fehler, wodurch es richtig teuer werden kann.
Kaufnebenkosten berücksichtigt?!
Grunderwerbskosten, Grundbucheintragung, Kaufvertragserrichtung, Maklerkosten und vieles mehr sind zu berücksichtigen.
Finanzierungsnebenkosten und Bankspesen sollten genau verglichen werden, nicht nur der aktuelle Zinssatz. Hier hilft die Planung mit einem ungebundenen Kreditvermittler.
Je geringer das Eigenkapital desto höher sind die Zinsaufschläge und Konditionen. Gerade bei variablen Zinsangeboten steigt die Monatsbelastung leicht über die Leistbarkeit. Sind Sie dann auch noch gezwungen nach einigen Jahren Ihre Immobilie zu verkaufen, besteht das Risiko, dass der Kredit höher als der Verkaufserlös ist. Dann bleiben Sie auf den Schulden sitzen.
Klar, ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung klingt verlockend. Aber: Seien Sie ehrlich zu sich und schätzen Sie Ihre finanziellen Grenzen realistisch ein.
Was ist, wenn Sie den Job verlieren oder berufsunfähig werden? Bei Vergrößerung der Familie? Die normalen Lebenshaltungskosten fallen auch nach der Wohnbaufinanzierung an, ebenso Betriebskosten. Daher sollten Sie die aktuellen Einnahmen und Ausgaben mit den zukünftigen genau analysieren. Ein finanzieller Polster für unerwartete Ausgaben soll auch noch vorhanden sein.
Dass in den meisten Fixpreisangeboten einfach nicht alle Leistungen und Kosten inkludiert sind, die für die Fertigstellung Ihres Objektes erforderlich sind, davon können viele Bauherren ein Lied singen. Extrakosten wie für die Erschließung des Grundstücks, für Bodengutachten, Hausanschlüsse oder auch für die unerwarteten Um- bzw. Korrekturbauten sprengen nicht selten das Finanzierungsbudget. Es droht eine notwendige Nachfinanzierung, weil das Kapital trotz eingeplanter 10% Baukostenüberschreitung nicht reicht.
Je schneller Sie das geliehene Geld wieder zurückbezahlen, desto günstiger wird der Kredit.
Diese Aussage stimmt zu 100%. Aber ACHTUNG!
Lassen Sie sich aber nicht dazu verleiten, eine möglichst kurze Kreditlaufzeit zu vereinbaren, da die damit verbundene Kreditrate entsprechend hoch sein wird und das Haushaltsbudget stark belastet.
Eine längere Kreditlaufzeit mit niedrigeren Kreditraten sorgt für Sicherheit und Leistbarkeit, zusätzliche Teiltilgungen sorgen dafür, dass sich die Kreditlaufzeit verkürzt. (Auch bei Fixzinsvereinbarungen können Teilrückzahlungen ohne Pönalzahlungen erfolgen.)
Was für ein Finanzierungstyp bin ich? Mehr auf Sicherheit oder mehr variabel? Oder doch beides?
Jetzt sind alle Kreditnehmer mit variablen Zinsen auf der Gewinnerseite, doch das kann sich schneller als erwartet ändern. Kreditnehmer können sich jetzt noch die derzeit günstigen Konditionen langfristig sichern. Diese Sicherheit kostet zwar, aber langfristig sind Sie nicht dem Risiko steigender Zinsen ausgesetzt. Mischvarianten sind sinnvoll, falls Sie viele Sondertilgungen leisten wollen. Eine zu lange Zinsbindung kann ebenfalls nicht sinnvoll sein. Ein ungebundener Kreditvermittler bringt Klarheit!
Üblicherweise sind Sie bei Ihrer Hausbank schon Kunde. Daher muss sich Ihre Hausbank in der Regel nicht mehr so anstrengen, weil schon ein gewisses Vertrauen vorhanden ist. Doch das ist meistens ein teurer Fehler.
Ein ungebundener Kreditvermittler hilft Ihnen, die Konditionen und Bedingungen objektiv zu vergleichen, und wir binden auf Wunsch auch Ihre Hausbank zur Angebotslegung mit ein.
